Notice: Trying to access array offset on value of type null in /kunden/119100_86152/websites/microsites_flix/_live/system/core/Website.php on line 109
Fachklassen - Kolping-Berufsschule Donauwörth

Fachklassen

Besonders geregelte Ausbildungen

Für welche Schüler gilt dieses Angebot?

Alle, die eine berufsvorbereitende Maßnahme (BvB) der Agentur für Arbeit oder ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) besucht haben und von der Agentur für Arbeit als ausbildungsreif eingeschätzt werden, können unsere Ausbildungsklassen besuchen.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Ausbildung findet in der Regel in der Kolping Akademie in Donauwörth statt. Mehrere Praktika in den Betrieben des Handwerks sind üblich.

Welche Berufe beschulen wir?

  • Ausbaufachwerker/in
  • Fachpraktiker/in für Maler und Lackierer
  • Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
  • Fachpraktiker/in für Metallbau
  • Fachpraktiker/in Küche
  • Fachpraktiker/in Hauswirtschaft

 

Vollausbildungen

Alle, die eine Lehrstelle in der freien Wirtschaft finden oder nach einem BvB bzw. BVJ von der Agentur für Arbeit eine Vollausbildung bekommen, können ebenso unsere Schule besuchen. Wichtig ist, dass der der Ausbildungsbetrieb oder sie selbst das möchten und sie schulischer Hilfen bedürfen.

Welche Berufe beschulen wir?

  • Maler/in und Lackierer/in (3-jährig)
  • Ausbaufacharbeiter/in (2-jährig)
  • Trockenbaumonteur/in (3-jährig)
  • Maurer/in bzw. Hoch-/Tiefbaufacharbeiter/in (nur 1. Lehrjahr)
  • Fachkraft für Metalltechnik (2-jährig)
  • Fachkraft Küche (2-jährig)
  • Fachkraft im Gastgewerbe (2-jährig)

 

Inklusive Beschulung Koch - Fachpraktiker Küche im 2. und 3. Lehrjahr

Zusammen mit der Ludwig-Bölkow-Berufsschule in Donauwörth beschulen wir die Schüler*innen der Berufe Koch und Fachpraktiker Küche.

Schüler*innen beider Berufe werden zunächst gemeinsam in Theorie unterrichtet, um anschließend in "Koch-Tandems" ihr Können unter Beweis zu stellen. Begleitet werden sie dabei jeweils von zwei Lehrern. So können wir zum einen dem sonderpädagogischen Förderbedarf einzelner Schüler gerecht werden, aber auch den teils unterschiedlichen Lernzielen. Zur Vorbereitung finden im März und April gemeinsame Projekttage im 1. Lehrjahr statt.

Die inklusive Beschulung war zunächst auf zwei Jahre begrenzt, wurde aber auf Grund der Erfolge 2016 als dauerhaftes Angebot vom Kultusministerium genehmigt.

 

MSD-BS - Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Berufsschule

Im Rahmen des MSD-BS unterstützen wir Schüler*innen an der Staatlichen Berufsschule. In den Bereichen BGJ-Holz und Handel/Lager haben wir besonders intensive Unterstützungsangebote.